Wir wandern für die andern

Vorstellung der Vereine

Der UckerMarsch ist ein wohltätiger Spendenmarsch, bei dem die überschüssigen Einnahmen auch im Jahr 2026 wieder gemeinnützigen Projekten in der Uckermark zugutekommen werden. Die Bewerbungsphase für den UckerMarsch 2025 startete am 1. September 2025. Innerhalb weniger Minuten waren alle Plätze vergeben und 20 fantastische Vereine haben sich beworben – wow!

Durch deine Teilnahme am UckerMarsch hast du die Möglichkeit, deinem Lieblingsverein zu einer finanziellen Unterstützung zu verhelfen. Die drei Vereine mit den meisten Stimmen werden definitiv finanziell unterstützt. 

Schon bei der Anmeldung zum UckerMarsch hast du als Teilnehmer die Möglichkeit, für deinen favorisierten Verein zu stimmen. Die überschüssigen Erlöse des UckerMarsches 2026 werden gerecht unter den ersten drei siegreichen Vereinen und der NCL Stiftung aufgeteilt und gespendet. Aber auch alle anderen Vereine, die es nicht unter die Top 3 geschafft haben,  werden bei entsprechend hoher Teilnehmerzahl berücksichtigt.

Schmöllner Schützenverein e.V.

Über den Verein

Wir sind ein kleiner familiärer Verein im schönen Randowtal. Unser Verein besteht aus zwei Abteilungen, dem Bogensport und einer Gruppe Frauensportlerinnen. Das Hauptaugenmerk liegt bei uns auf dem Bogensport. Wir sind auf Pokalturnieren, Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften, Ostdeutschen Meisterschaften sowie auf Deutschen Meisterschaften vertreten. Wir bieten bei verschiedenen Dorffesten das Bogenschießen für Jedermann an. Einen besonders großen Wert legen wir auf die Förderung im Nachwuchsbereiches.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Spendengelder möchten wir im Nachwuchstraining und für die Durchführung von Wettkämpfen einsetzen.

Schönfeld e.V.

Über den Verein

Wir sind ein Verein für Jung und Alt und ein aktives
Zusammenleben auf dem Dorf.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Spendengelder würden wir für die Erweiterung des Spielplatzes einsetzen.

Templiner Tierschutzverein e.V.

Über den Verein

Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Verein, der sich um die Sicherung von verletzten Katzen, um Streunerkatzen und um Kitten kümmert, für die sich niemand zuständig fühlt. Im Bereich Templin und Umgebung fangen wir wildlebende Katzen zum kastrieren ein. Wir sichern die Kitten, um sie zu vermitteln und kümmern uns um die kranken Katzen. Wir versorgen dazu ca. 20 wildlebende Katzen an Futterstellen. Das alles wird ehrenamltich ausgeführt und daher sind wir auf Spenden angewiesen. Ziel ist es die Wildpopulation und das Katzenleid in unserem Bereich durch fangen und kastrieren zu mindern.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Gelder benötigen wir für die Kastrationskosten und für die Versorgung der Tiere, die bei uns untergebracht sind

SV Fortuna Prenzlau e.V

Über den Verein

Wir sind ein regionaler Handballverein mit einer mehr als 60-jährigen Tradition in Prenzlau und neun Mannschaften im Wettkampfbetrieb.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Spendengelder sollen für die Trainingsmaterialen genutzt werden, um die Kinder noch besser trainieren zu können.

Stephanus gGmbH

Über den Verein

Wir sind eine kleine Pflegeinrichtung der Stephanus Stiftung und versorgen 60 Bewohnerinnen und Bewohner. Zudem gibt es 13 Wohnungen für ältere Menschen.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Wir möchten Klangschalen für unsere Bewohner für Therapieangebote anschaffen.

Fürstenwerder SV e.V.

Über den Verein

Wir sind ein kleiner Verein am Rande der Uckermark, kurz vor der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Mitgliederzahl beträgt derzeit 45.
Hervorgegangen ist der FSV aus der BSG Traktor Fürstenwerder. Bereits zu DDR-Zeiten wurde in Fürstenwerder erfolgreich Fußball gespielt. In den besten Zeiten sogar in der damaligen Bezirksklasse.
Da auch der demografische Wandel vor unserem Verein nicht halt macht, sind wir vor wenigen Jahren eine Kooperation mit dem Parmer SV e.V. eingegangen. So gelingt es uns, den Spielbetrieb mit zwei Mannschaften in der Uckermark aufrecht zu erhalten.
Seit unserer Kooperation wird der Nachwuchs wieder aktiv gefördert. In mehreren Altersklassen sind unsere Kinder und Jugendlichen im Kreis zu Punkt-, Freundschafts- und Turnierspielen unterwegs.
Nicht zu vergessen sind hierbei die unzähligen Trainingsstunden auf den Sportplätzen in Fürstenwerder und Parmen. Um diese Plätze stets bespielbar zu gestalten, sind sowohl personeller als auch technischer Aufwand nötig.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Um unsere Sportplätze in einem bespielbaren und gepflegten Zustand zu halten, müssen diese in der Vegetationszeit stets kurz gehalten werden.
Diese Arbeit verrichten wir mit einem über 12 Jahre alten Rasentraktor. Da Ersatz- und Verschleißteile mittlerweile schwer erhältlich sind, ist eine Neuanschaffung in nächster Zeit unvermeidbar.
Die Kosten für einen neuen Rasentraktor können wir als kleiner Verein nicht allein tragen. Ein solches Projekt kann nur mit finanzieller Unterstützung von außen umgesetzt werden.
Von einer solchen Maßnahme würde nicht nur die Spielerinnen und Spieler des FSV profitieren. Auch die Kinder der Grundschule Fürstenwerder finden so gute Bedingungen während des Schulsports vor.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Spendengelder für unseren gemeinnützigen Verein erhalten würden. Vielen Dank.

Schulförderverein Grundschule4 Prenzlau e.V.

Über den Verein

Wir sind engagierte Eltern und Lehrer der Artur-Becker-Grundschule in Prenzlau und unterstützen finanziell und ideel die Schule. Wir beschaffen z. B. Sport-und Spielgeräte, oder unterstützen bei Schulveranstaltungen.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Anschaffung von Spielgeräten für den Schulhof

Zur Kuhwiese e.V.

Über den Verein

Zweck des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und des Tierschutzes. Weiterhin sollen mit der Durchführung von Veranstaltungen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie die ortsansässige Kindertagesstatte und die Grundschule eine konventionelle Tierhaltung sowie die angestrebte Erhaltungspopulation mit den angesprochenen Schutzmaßnahmen näher gebracht werden.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die landschaftliche Pflege der vorgegebenen Ausdehnung der Koppel sowie des angrenzenden Gemeindegrundstücks, was auch wesentlich zum positiven Erhalt des Dorfbildes beiträgt.
Durch die landschaftliche Pflege ergibt sich in der Folge auch der Erhalt und Fortbestand des Umweltschutzes, welcher für die vor Ort gehaltenen Tiere existenziell ist.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Zur Tier- und Naturpflege, sowie Gemeinschaftspflege für die Menschen in unserer Gemeinde.

Rassegeflügelzuchtverein Prenzlau und Umgebung e.V.

Über den Verein

Wir sind ein gemeinütziger Verein zum Erhalt seltener und vom Aussterben bedrohter Geflügelrassen. Die jährlichen Nachzuchten werden im Herbst auf unserer großen Vereinsausstellung präsentiert.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Auch in diesem Jahr wollen wir unsere sozialen Projekte weiter voranbringen. Zusätzlich zu unserem Bruteiprojekt wollen wir uns einen kleinen mobilen Stall mit Voliere beschaffen und damit in Kitas, Altenheime und andere Pflegeeinrichtungen fahren. So können Kinder das Verhalten und die Pflege der Tiere kennenlernen und ältere Menschen können mit diesem Projekt ein wenig mobilisiert werden und finden sicher Freude daran.

DorfKULtur - Fredersdorf erleben

Über den Verein

Wir stehen als “DorfKULtur – Fredersdorf erleben” dafür, Kultur in unseren kleinen Ort zu bringen und diese für viele Menschen erlebbar zu machen.
So führen wir kleine Hofkonzerte durch und arbeiten mit einigen Einwohnerinnen und Einwohnern an einem Buch zu unserem Ort, welches Inhalte für die gesamte Familie enthalten soll. Dieses möchten wir 2026 im Eigenverlag herausbringen. Um Kultur vielen Menschen zugänglich zu machen, werden immer wieder Spenden benötigt, damit u.a. die Eintrittspreise möglichst gering gehalten 
werden können. 
Herzlichen Dank für Eure Stimme.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Für Künstler und das Buch.

Förderverein der Goethe-Grundschule-Göritz e.V.

Über den Verein

Ziel des Vereins: Unterstützung der Schulgemeinschaft bei der Realisierung des Schulprogramms, Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Schule, Unterstützung von Projekten , Erschließung personeller und finanzieller Ressourcen.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Wir benötigen Unterstützung bei der Gestaltung von Spiel und Bewegung während der Pausen, sowie bei der Anschaffung langlebiger, outdoorgerechter und altersspezifischer Materialien.

Jugendfeuerwehr Naugarten und Freunde e.V.

Über den Verein

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Naugarten ist seit 2017 aktiv. Angefangen mit 17 Kindern aus Naugarten, Horst und Gollmitz haben wir mittlerweile 38 aktive Kinder und
Jugenliche auch aus Schönermark, Wilhelmshof, Berkholz und sogar Prenzlau.
Die Kinder und Jugendlichen sind das gesamte Jahr hindurch sehr aktiv. Sie üben an jedem zweiten Freitag die wichtigsten Handgriffe und Tätigkeiten, die junge Feuerwehrleute beherrschen müssen. Sie nehmen an Nachtwanderungen, Ausscheiden und Leistungsabnahmen teil. Die Kinder und Jugendlichen wissen, dass andere Menschen Hilfe brauchen. Sie ziehen deshalb am Martinstag singend von Haus zu Haus und sammeln Spenden für gemeinnützige Vereine und Organisationen.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

2023 waren wir mit den Kindern und Jugendlichen im Tropical Island. Dort hatten wir jede Menge Spaß, haben aber in der Werksfeuerwehr auch viel lernen können.
Im Jahr 2024 waren wir mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr in Dresden. Wir haben dort viel gelernt, als wir die Berufsfeuerwehr und die Feuerwehr des Flughafens besucht haben. Ziel war aber auch, uns als Team zu stärken. Das haben wir beim Lasertag und im Jumphouse gemacht.
Im kommenden Jahr wollen wir wieder einen Ausflug machen. Vielleicht zieht es uns mal Richtung Wasser. Dort würden wir uns gern die spezifische Ausstattung der Feuerwehr anschauen und auch die Teambildung darf natürlich nicht zu kurz kommen. Uns ist wichtig, auch immer die Wünsche der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen. Deshalb machen wir die konkrete Planung mit allen zusammen. Aber dass es wieder einen Ausflug mit Übernachtung und spannenden Aktionen geben soll: Darin sind wir uns jetzt schon alle einig!

Tennisclub Seehausen e.V.

Über den Verein

Der Tennisclub Seehausen mit der wohl schönsten Anlage in der Uckermark wurde 1991 gegründet und liegt mitten in Seehausen, das mit seinen Nachbardörfern zur Gemeinde Oberuckersee zählt. Der Verein verfügt über zwei Sandplätze und ein kleines Clubhaus. In der Nähe lädt der Oberuckersee zum Baden ein. In den vergangenen Jahren ist der familiäre Verein stetig gewachsen. Die Mitglieder – Erwachsene, Jugendliche und Kinder – kommen aus Seehausen und seinen umliegenden Gemeinden. Ob unter der Woche oder an den Wochenenden: Wer gerne und unkompliziert Tennis spielen will, ist bei uns genau richtig.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Seit Jahren gibt es keinen aktiven Tennissport für Kinder und Jugendliche in Seehausen und den angrenzenden Gemeinden. In diesem Sommer haben wir zum ersten Mal ein Nachwuchstraining organisiert – mit überwältigender Resonanz.
Im Jahr 2026 wollen wir mit einem regelmäßigen Kinder- und Jugendtraining beginnen und zudem Schulen anregen, Exkursionen mit dem Hort zu unternehmen. Um tennisbegeisterte
Kinder und Jugendliche in Zukunft besser fördern zu können, sind wir allerdings auf Sach- und Geldspenden angewiesen. Um vielen Kindern den Einstieg in den Tennissport zu ermöglichen, benötigen wir für das Kindertraining unter anderem Tennisschläger, Ballmaschine und Kleinfeldanlage.

Prenzlauer Carneval Club e.V.

Über den Verein

Unser Verein, der Prenzlauer Carneval Club, zählt 62 Kinder und Jugendliche.
Da wir kein Sportverein sind, sondern als Karnevalsverein die Förderung des karnevalistischen Brauchtums im Vordergrund haben, kommen viele Fördermöglichkeiten für uns nicht in Frage.
Trotzdem ist unser Verein ein wichtiger Teil der Region und unserer Gesellschaft und sorgt das ganze Jahr für Unterhaltung in Prenzlau und der Umgebung.
Wir bringen den Kindern nicht nur Tänze bei. Wir feiern mit ihnen und fördern spielerisch den Zusammenhalt, das Miteinander und die Teamfähigkeit mit Aktivitäten, wie Geocaching oder gemeinsamen Bastelaktionen und Teilnahmen an Veranstaltungen wie z.B. dem Uckermarsch oder den Rolandlauf.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Um dem Gemeinschaftsgefühl auch nach Außen mehr Sichtbarkeit zu geben, würden wir die Gruppen gerne mit einheitlichen Team – Hoddies ausstatten.
So wären die Mädchen und Jungen des PCC auch ihrem Herzensverein zuzuordnen, wenn sie nicht gerade tanzen.

Mittenmang in Fürstenwerder e.V.

Über den Verein

Der Verein wurde 2020 von Menschen gegründet, die etwas in ihrem Dorf bewegen wollen. Unser Motto lautet: Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen, in dem Respekt, Zuversicht und Zusammenarbeit unseren Antrieb bilden. Wir wollen durch gemeinsame Kultur-, Dorf und Landschaftspflege ein freundlicheres Fürstenwerder schaffen.
Deshalb organisieren wir kulturelle Veranstaltungen, z.B. Kino im Dorf, Kunstausstellungen von regionalen Künstlern, Strandfeste mit Lampion Bootskorso, den traditionellen Adventsmarkt, und betreiben Kultureinrichtungen, wie die Dorfbücherei in Fürstenwerder.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Heimatpflege. Wir versuchen die Parkanlagen um Fürstenwerder zu erhalten, indem wir Bäume in der Kastanienallee rund um die Stadtmauer, in den Parkwegen auf dem Friedhof und unten am Ufer des Großen Sees, nachpflanzen.
Das Ortsbild von Fürstenwerder versuchen wir durch Bepflanzung und Pflege der zahlreichen Blumeninseln im Dorf, nachhaltig zu verbessern.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Kostenloses Kino für Kinder auf dem Land

Um Kindern auf dem Land möglichst oft und kostenlos gemeinsame Kinonachmittage zu ermöglichen, will sich der Dorfverein nach und nach eine eigene technische Ausrüstung für Filmvorführungen in den Gemeindehäusern und -sälen in der Gemeinde Nordwestuckermark anschaffen.
Wir haben schon eine große Leinwand und Verdunkelungsvorhänge. Als nächstes möchten wir einen lichtstarken Beamer und eine Audioanlage kaufen. Dafür bitten wir um Unterstützung.

MSC Parmen e.V.

Über den Verein

Der MSC Parmen e.V. blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück und existiert unter dem jetzigen Namen bereits seit über 30 Jahren. Auch heute noch engagiert sich ein Teil der Gründungsmitglieder ehrenamtlich im Verein. Schon seit Anbeginn der Vereinsgeschichte organisieren wir erfolgreich Motorsport-Events und begeistern damit sowohl Fahrer als auch Zuschauer. Einige der erfolgreichsten Motocrosser Brandenburgs haben ihre Wurzeln in unserem Verein, denn wir widmen uns aktiv der Nachwuchsarbeit.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Im Juli diesen Jahres hatten wir unseren ersten Tag der offenen Tür. Wir haben Interessierten die Möglichkeit gegeben, hautnah Motocross zu Erleben.

Die Einstiegshürde im Motocross ist relativ hoch. Das Motorrad und passende Schutzkleidung müssen zu Beginn aus eigener Tasche finanziert werden. Entfacht nicht gleich bei den Kindern/Jugendlichen die Begeisterung, ist im schlimmsten Fall viel Geld verloren.
Genau hier wollen wir als Verein ansetzen und versuchen, die Hürden niedriger zu stellen.
Es soll ein kleiner Fuhrpark entstehen. Motorräder, Schutzausrüstung müssen angeschafft werden.
So können „Klein und Groß“ erste Fahrversuche erleben und schauen, ob sie sich mit dem Sport identifizieren können.
Dieses Konzept fand am Tag der offenen Tür großen Anklang. Somit war für uns klar, wir müssen es ausweiten.

Interessengemeinschaft Frauen und Familie Prenzlau e.V.

Über den Verein

Der Verein „Interessengemeinschaft Frauen und Familie Prenzlau e.V.“ wurde im August 1990 gegründet. Wir sind ein langjährig, gemeinnützig anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Unterstützung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien waren und sind ein Grundanliegen unseres Vereins. Immer nach dem Streben, bedarfsgerechte Angebote zu schaffen, entwickeln wir stetig neue Ideen, die sich unter anderem in den Hilfen zur Erziehung, der Jugendarbeit sowie generationsübergreifenden Projekten widerspiegeln und eine große Vielfalt bieten. Hier ermöglichen wir verschiedene Wege der Kommunikation, der sozialen Kontaktaufnahme oder ganz einfach der Gestaltung einer angenehmen Freizeit. Eine Aufgabe in der heutigen Zeit sehen wir darin, Kontakte zu Menschen aller Altersgruppen zu halten, sie zusammenzuführen und ihnen in allen Lebenslagen unterstützend und einfühlsam zur Seite zu stehen.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Mit den Spendengeldern finanzieren wir Projekte, die den Menschen, die sich uns anvertrauen, Halt, Mut und neue Chancen ermöglichen. Durch kreative Freizeitangebote, pädagogische Begleitung und das Schaffen von Begegnungsräumen können Jung und Alt voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Jede Spende trägt dazu bei, Orte zu gestalten, an denen sich Kinder, Jugendliche und Familien sicher fühlen, ihre Talente entdecken und gemeinsam neue Wege gehen. Jeder Mensch verdient es, gesehen, gestärkt und unterstützt zu werden, so das die Spendengelder nicht nur eine Hilfe im Alltag, sondern vor allem Hoffnung für die Zukunft bieten. Wir möchten eine Brücke der Gemeinschaft bauen und zusammen neue Perspektiven eröffnen.

Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr Damme/ UM e.V.

Über den Verein

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der unter anderem durch die Beschaffung von Arbeitsmaterialien und der Mitwirkung bei der aktiven Jugendarbeit die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Damme unterstützt.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Gelder sollen für die Feuerwehrjugend eingesetzt werden. Hier wird regelmäßig neues Schuhwerk benötigt. Außerdem möchte wir den Kindern einen kleinen Ausflug, beispielsweise in einen Kletterpark, ermöglichen.

Wissen für Hier e.V.

Über den Verein

Wir bewerben uns als Verein Wissen für hier e.V., Unterkategorie Kitzrettung Parmen, um eine Förderung im Rahmen der Spendenvergabe.
Die Kitzrettung Parmen wurde 2024 gegründet und besteht aus einer engagierten Gruppe Ehrenamtlicher. Unser Ziel ist es, Rehkitze und andere Jungwildtiere in der Mähsaison vor dem Tod oder schweren Verletzungen durch landwirtschaftliche Maschinen zu bewahren. Dafür setzen wir Drohnen mit Wärmebildkameras ein und arbeiten eng mit Landwirten und Jagdpächtern in der Region zusammen.
Unsere Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Tierschutz in der Uckermark. Mit jeder erfolgreichen Rettung schützen wir nicht nur das Leben der Tiere, sondern stärken auch das Bewusstsein in der Bevölkerung für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Um unsere ehrenamtliche Tätigkeit weiterführen und ausbauen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit den beantragten Mitteln möchten wir:

• den Unterhalt und die Wartung unserer Drohnentechnik sichern

• zusätzliche Akkus und Powerbanks beschaffen

• Reparatur – und Neubeschaffung von Kisten und Pfählen zur vorübergehenden Sicherung der Jungtiere

• zur Wartung und Neubeschaffung von Funkgeräten

• neue Ehrenamtliche schulen und einbinden

• Aufklärungs- und Informationsarbeit in der Region leisten

Förderverein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf e.V.

Über den Verein

Wir sind ein 2024 gegründeter gemeinnütziger Förderverein in einem kleinen Dorf in der schönen Uckermark. Unser Verein unterstützt die Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf und deren Jugendfeuerwehr, insbesondere bei der Anschaffung von Ausbildungsmaterialien, die nicht beim Träger des Brandschutzes liegen und nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziell unterstützt werden können. Weiterhin unterstützt der Verein Projekte der deutsch polnischen Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf und der Jugendfeuerwehr und ihrer Partnerwehr in Polen. Die Spenden sind eine Investition für die Zukunft, in der es schon jungen Menschen ermöglicht wird, sich persönlich weiterzuentwickeln, soziale Kompetenzen zu erwerben, ein aktiver Teil der Gesellschaft zu werden und das Verständnis für das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken.

Dafür sollen die Spendengelder eingesetzt werden

Die Spendengelder werden im vollen Umfang für die Freiwillige Feuerwehr Fredersdorf und die Jugendfeuerwehr Fredersdorf eingesetzt, um Ausbildungsmaterialien und Projekte zu unterstützen und zu fördern, wie das Zeltlager der Jugendfeuerwehr und die deutsch polnische Zusammenarbeit.