Teilnahmebedingungen.

Teilnahmebedingungen und Verbraucherinformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

Zusatz bezüglich der aktuellen COVID-19-Lage: Sofern der UckerMarsch aufgrund einer fehlenden behördlichen Genehmigung nicht stattfinden kann, behalten die Tickets ihre Gültigkeit und können für den Ersatztermin genutzt werden.

1. Anwendungsbereich, Vertragsgegenstand

1.1. Diese Teilnahmebedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Betriebssportgemeinschaft Wohnbau Prenzlau e.V., Friedrichstraße 41, 17291 Prenzlau, (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) an der Wanderveranstaltung UckerMarsch (nachfolgend „Veranstaltungen“).

Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages und werden durch Anmeldung an der Veranstaltung durch den Teilnehmer akzeptiert. Abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

1.2 Der Veranstalter erbringt folgende Leistungen:

  • ausgewiesene und markierte Strecke
  • Organisation und Durchführung der Veranstaltung
  • kostenlose Verpflegungsstationen an der Strecke (keine Vollverpflegung, Getränke, Obst und Gemüse, kleine Snacks)

Eine ausführliche Beschreibung der Strecke, des Rahmenprogramms sowie allgemeine Hinweise zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite unter www.uckermarsch.de

2. Gesundheitliche Hinweise

2.1 Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, vorher zu prüfen, ob sein Gesundheitszustand und seine aktuelle körperliche Kondition der Veranstaltung angemessen ist und dies gegebenenfalls vorher ärztlich abklären zu lassen. Die Teilnahme erfolgt auf Risiko des Teilnehmers (Ausschluss der Haftung des Veranstalters).

2.2 Mit der Teilnahme erklärt der Teilnehmer, dass keine gesundheitlichen Risiken in Bezug auf die Teilnahme bestehen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von den Veranstaltungen auszuschließen, sofern der Verdacht besteht, dass die gesundheitliche Eignung eines Teilnehmers nicht oder nicht mehr gegeben ist.

2.3 Der Teilnehmer ist verantwortlich für Kleidung, Schuhe und Verpflegung, die dem Wetter, der allgemeinen und persönlichen Sicherheit und der Strecke angemessen sind.

2.4 Sofern ein Teilnehmer die Wanderung aufgrund gesundheitlicher oder anderer erheblicher Probleme abbrechen muss, ist eine Notfallnummer zu kontaktieren. Diese wird den Teilnehmern mit den Startunterlagen mitgeteilt.

3. Teilnahmeberechtigung

3.1 Startberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, über die ausreichende gesundheitliche Verfassung verfügen und deren Teilnahmegebühr vollständig eingegangen ist. Teilnehmer unter 18 Jahren dürfen nur unter Zustimmung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Diese Zustimmung ist auf Verlangen des Veranstalters vorzulegen. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

Ist die vom Veranstalter gesetzte Teilnehmerzahl oder der offizielle Anmeldeschluss erreicht, können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden.

3.2 Die Teilnahmeberechtigung ist übertragbar. Die Teilnehmernummer kann unter Mitteilung der geänderten persönlichen Daten weitergeben werden. Umtausch oder Stornierung ist nicht möglich.

4. Sicherheitshinweise

4.1 Den Anweisungen des Veranstalters und dessen Personal ist in jedem Falle Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltungen stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von den Veranstaltungen auszuschließen und/oder diesen zu disqualifizieren.

4.2 Die vom Veranstalter ausgewiesene Strecke ist einzuhalten. Anderenfalls kann der Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen oder disqualifiziert werden.

5. Vertragsschluss

5.1. Die Anmeldung erfolgt online auf der Webseite des UckerMarsch unter www.uckermarsch.de

5.2 Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Die Webseite des Veranstalters stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages dar. Mit Ausfüllen des Anmeldeformulars und Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig anmelden“ erklärt der Teilnehmer rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Der Teilnehmer erhält umgehend eine E-Mail, in welcher der Vertragsschluss bestätigt und der Inhalt des Vertrages übersendet wird. Startberechtigung besteht erst, wenn die Teilnahmegebühr vollständig beim Veranstalter eingegangen ist.

5.3 Die Startunterlagen werden den Teilnehmern am Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt und können am Freitag, den 28.04.2023, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 29.04.2023 ab 06.00 Uhr abgeholt werden.

6. Teilnahmegebühr, Zahlungsmodalitäten

6.1 Die auf der Webseite angegebene Teilnahmegebühr enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6.2 Die Zahlung erfolgt per Lastschrift, PayPal & Vorkasse.

7. Rücktritt, Rückzahlung

7.1 Es erfolgt keine Rückzahlung der Teilnahmegebühr.

7.2 Der Veranstalter ist berechtigt, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, im Falle höherer Gewalt, bspw. bei Wetter- oder Sicherheitsbedingungen, die eine sichere Durchführung der Veranstaltung nicht zulassen oder im Falle behördlicher Anordnung bzw. Auflagen. Ist der Ausfall vom Veranstalter nicht zu vertreten, findet keine Rückzahlung statt. Hat der Veranstalter den vollständigen Ausfall zu vertreten, erhält der Teilnehmer die geleistete Teilnahmegebühr abzüglich des anteilig auf den Teilnehmer entfallenden und beim Veranstalter entstandenen Kostenaufwandes erstattet. Dem Teilnehmer steht es jeweils frei nachzuweisen, dass ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

8. Haftung

8.1 Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diesen geltend gemacht werden.

Die Vergütung für medizinische Dienstleistungen an seiner Person ist, soweit sie anfällt, vom Teilnehmer selbst zu tragen. Abgesehen von einer etwaigen Schadenersatzhaftung des Veranstalters wird jede Haftung des Veranstalters für medizinische Behandlungskosten (einschließlich damit verbundener Kosten, wie etwa Transport und Betreuung) ausgeschlossen.

8.2 Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.

8.3 Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung verwahrter Gegenstände.

9. Datenschutz

9.1. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass die von ihm im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertrages von der Betriebssportgemeinschaft Wohnbau Prenzlau e.V. erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28 BundesdatenschutzG).

9.2 Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten zur Erstellung von Teilnehmer- und Ergebnislisten verwendet und diese Listen im Internet öffentlich zugänglich gemacht sowie zur Berichterstattung an Medienunternehmen etc. weitergegeben werden dürfen.

10. Fotoerlaubnis, Recht am eigenen Bild

Der Teilnehmer willigt hiermit unwiderruflich ein, dass der Veranstalter während den Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen sowie Interviews von den Teilnehmern erstellen bzw. durch Dritte erstellen lassen kann und diese Bild-/Tonaufnahmen zur Berichterstattung und zur Bewerbung der Veranstaltung im Rundfunk, Fernsehen, Internet sowie Online – oder Printmedien, Büchern veröffentlichen, vervielfältigen und/oder öffentlich zugänglich machen darf. Ein Vergütungsanspruch entsteht dem Teilnehmer hieraus nicht.

11. Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

11.1 Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegt der Veranstalter nicht.

11.2 Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

11.3 Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Leistung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

11.4 Informationen zur Zahlung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

11.5 Der Vertragsschluss und die einzelnen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen, ergeben sich aus Ziffer 5. dieser Teilnahmebedingungen.

11.6 Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Abgabe Ihrer verbindlichen Erklärung können Sie den Vertragstext mittels Druckfunktion des Browsers ausdrucken oder elektronisch abspeichern. Nach Vertragsschluss werden der Vertragstext, die Teilnahmebedingungen sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen nochmals per E-Mail an den Teilnehmer übersandt.

11.7 Sie erhalten nach Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages.

11.8 Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse vorbringen.

11.9 Eingabefehler kann der Teilnehmer im Rahmen des Anmeldevorgangs durch die zur Verfügung gestellten und erläuterten technischen Mittel erkennen, korrigieren oder die Transaktion durch Anklicken des „Zurück“-Buttons im Browser oder durch Schließen des Browsers abbrechen.

12. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online- Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Erfüllungs- und Gerichtsstand ist Neuruppin.

13.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, so bleiben die nach dem Recht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bestehenden zwingenden Bestimmungen zu Gunsten des Verbrauchers von dieser Rechtswahl unberührt. 

aktualisiert am 31. Oktober 2022