Wann findet der UckerMarsch statt?

Im Jahr 2025 findet der UckerMarsch am 26.04.2025 statt. Die Startzeiten findest du in den jeweiligen Beschreibungen der Strecken.

Welche Strecken kann ich wandern?

Insgesamt drei Strecken stehen zur Auswahl: 16 Kilometer, 31 Kilometer und 53 Kilometer. Näheres erfährst du unter dem Menüpunkt Strecken.

Bis wann kann ich mich anmelden?

Anmeldungen werden ab 01.12.2024 entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl wird aus organisatorischen Gründen begrenzt sein.  Je Startzeit können sich maximal 250 Teilnehmer anmelden.

Wo befinden sich Start- und Zielpunkt?​

Für alle Routen ist der Start- und Zielpunkt der Campingplatz Sonnenkap. So können sich Teilnehmende des Marsches auch eine Unterkunft direkt auf dem Campingplatz buchen. 

Wie hoch ist die Startgebühr?

Die Startgebühr beträgt 50 Euro für die Strecke über 53 Kilometer, 30 Euro für 31 Kilometer und 15 Euro für die Strecke über 16 Kilometer.

Dafür bekommen die Teilnehmenden: Startnummer, Teilnehmerbändchen, gekennzeichnete Strecken, Verpflegungsstationen, medizinische Betreuung und zur Erinnerung die UckerMarsch-Medaille, eine Urkunde und ein Foto im Zielbereich. Gratis obendrauf gibt es eine beeindruckende Landschaft mit unzähligen Fotomotiven.

Wie hoch ist die Startgebühr für Kinder?

Die Teilnahmegebühr wird für alle Teilnehmer ab 14 Jahren erhoben. Kinder unter 14 Jahren starten kostenlos, müssen aber angemeldet werden.

Wie komme ich an meine Startunterlagen?

Ab Dienstag, dem 22. April 2025, sind die Startunterlagen in der Wohnbau GmbH Prenzlau, Friedrichstraße 41, 17291 Prenzlau innerhalb der üblichen Öffnungszeiten verfügbar. Zusätzlich könnt ihr diese auch am Vorabend des Events zwischen 18:00 und 20:00 Uhr oder direkt am Veranstaltungstag abholen (ab 06:00 Uhr für die 53-Kilometer-Distanz, ab 08:00 Uhr für 31-Kilometer-Distanz und ab 10:00 Uhr für die 16-Kilometer-Distanz )

Gibt es Verpflegungsstationen?

Ja, es gibt Verpflegungsstationen. Die Anzahl der Verpflegungspunkte ist gestaffelt und richtet sich nach der Tourenlänge: auf der 16-Kilometer-Distanz gibt es einen Verpflegungspunkt und zusätzlich einen Ausruhpunkt mit Getränken, auf der 31-Kilometer-Tour kann zweimal „aufgetankt“ werden und auf der Strecke über 53 Kilometer viermal.

An allen Verpflegungsstationen kann man die Wasserflaschen mit verschiedenen Getränken auffüllen und sich mit frischem Obst, Gemüse und Snacks versorgen. Eine Vollverpflegung wird nicht angeboten. Es ist jedoch geplant, im Start- und Zielbereich zusätzlich Speisen und Getränke zum Verkauf anzubieten.

Wichtig: Die Teilnehmenden werden gebeten, wiederverwendbare Flaschen oder Mehrwegbecher mitzunehmen.

An wen spendet ihr die Einnahmen?

Der UckerMarsch ist ein Spendenmarsch. Mit den überschüssigen Einnahmen werden gemeinnützige Vereine und Organisationen in der Region unterstützt. Eine Abstimmung der besten Projekte erfolgt während der Anmeldung durch die Teilnehmer. 

Die überschüssigen Einnahmen gehen auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die NCL Stiftung sowie an die ersten drei Siegervereine nach der Abstimmung. Aber auch alle anderen angemeldeten Vereine, die es nicht unter die Top3 geschafft haben, werden bei entsprechend hoher Teilnehmerzahl berücksichtigt.

Häufige Fragen

Dir fehlt noch eine Information? Schreibe uns an info@uckermarsch.de oder nutze unser Kontaktformular.