Über leicht begehbare Wege wanderst du im Kleinen UckerMarsch insgesamt 28,1 km an den Ufern des Ober- und Unteruckersees und an Feldrändern entlang. Verträumte Dörfer gehören ebenso zur Strecke wie die wundervollen uckermärkischen Landschaften.
Startunterlagen und Startnummer, Teilnehmerbändchen, gekennzeichnete Strecken, Verpflegungsstationen, medizinische Betreuung, Abschlussveranstaltung und zur Erinnerung die UckerMarsch-Medaille, eine Urkunde und ein Foto im Zielbereich. Gratis obendrauf gibt es eine beeindruckende Landschaft mit unzähligen Fotomotiven.
Streckenverlauf Kleiner UckerMarsch
Zum Vergrößern anklicken
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung für den UckerMarsch 2022 ist nicht mehr möglich.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung für den UckerMarsch 2022 ist nicht mehr möglich.
Das erwartet dich
Der Kleine UckerMarsch über 28 Kilometer startet am Campingplatz Sonnenkap, der direkt am Unteruckersee gelegen ist. Der Unteruckersee hat eine Fläche von etwa zehn Quadratkilometern bei einer Breite von zwei Kilometern und einer Länge von etwa sieben Kilometern. Er erreicht teilweise eine Tiefe von bis zu 19 Metern. Damit ist er der viertgrößte natürliche See Brandenburgs.
Entlang der Uferzone, eingerahmt von Bäumen, Schilfgürteln und Wiesen, wandern wir Richtung Süden über einen sehr gut ausgebauten Rad- und Wanderweg. Parallel zum Bahndamm der Berlin-Ostsee-Verbindung schlängelt sich der urige Wanderweg an steiler Böschung, zwischen Bäumen und teils auf Bohlenstegen, bis nach Seehausen.
Gelegentlich gestattet eine Lücke im Schilfgürtel einen Ausblick auf den Unteruckersee. Dieser Abschnitt der Wanderung vermittelt einen Eindruck von einem der größten Schilfgebiete Deutschlands. Dieses Gebiet wird von vielen kleinen Kanälen durchzogen und ermöglicht durch den Wasserreichtum üppigen Schilfbewuchs. Auch die Ucker, der Hauptzufluss des Unteruckersees, durchfließt dieses Schilfgebiet und verbindet den Unteruckersee mit dem Oberuckersee. Nun könnt ihr euch auf den Verpflegungspunkt freuen, wo ihr euch eine kurze Zeit zum Verweilen und Auftanken für den zweiten Teil der Wanderung nehmen könnt.
Der Ort Seehausen befindet sich am Oberuckersee. Erstmals Erwähnung fand das Dorf 1250 als Sehusen. Seehausen verfügt noch heute über einen Bahnhof. Weiter geht es jetzt in südwestliche Richtung durch den Ort und über eine Straßenbrücke über den Fluss Ucker weiter nach Potzlow. Hier nehmen wir Richtung Norden über Strehlow, mit einem Schwenk über Feldwege nach Zollchow, den Rückweg nach Prenzlau auf. In Zollchow könnt ihr euch an einem weiteren Verpflegungspunkt stärken und für die letzte Etappe Kraft schöpfen. Ab Röpersdorf wandern wir auf dem Rad- und Wanderweg, bis zum Ziel am Campingplatz Sonnenkap, erneut am wunderschönen Unteruckersee entlang.
Uckermarsch - Dein Spendenmarsch in der Uckermark
Es ist uns wichtig, ein Wanderevent für jedermann zu sein. Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Wanderer ist bei unserer Streckenauswahl für jeden etwas dabei. Alle Strecken sind gekennzeichnet und mit Verpflegungstationen versehen.