Mini UckerMarsch

Die Familienwanderung

15 Kilometer

Was ist in der Startgebühr enthalten?

Startnummer, Teilnehmerbändchen, gekennzeichnete Strecken, Verpflegungsstationen, medizinische Betreuung und zur Erinnerung die UckerMarsch-Medaille, eine Urkunde und ein Foto im Zielbereich. Gratis obendrauf gibt es eine beeindruckende Landschaft mit unzähligen Fotomotiven.

Die Teilnehmer des Mini UckerMarschs starten in 3 Blöcken: um 11:00 Uhr, um 11:30 Uhr und um 12:00 Uhr.

Alle Teilnehmerplätze sind bereits vergeben. Eine Anmeldung für diese Strecke ist leider nicht mehr möglich.

Bitte beachte, dass sich im Vorfeld der Veranstaltung noch Änderungen ergeben können. Alle Angaben auf dieser Seite sind daher unter Vorbehalt und werden gegebenenfalls angepasst. Schau also am besten regelmäßig vorbei, um immer die aktuellsten Informationen zu haben.

Dauer
04 h 10 min
Level
Mittelschwer
Kondition
Gute Grundkondition

Abholung der Startunterlagen

Ab Montag, dem 21. April 2025, sind die Startunterlagen in der Wohnbau GmbH Prenzlau, Friedrichstraße 41, innerhalb der üblichen Öffnungszeiten verfügbar. Zusätzlich könnt ihr diese auf dem Campingplatz auch am Vorabend des Events zwischen 18:00 und 20:00 Uhr oder direkt am Veranstaltungstag ab 10:00 Uhr abholen.

Abholung der STartunterlagen

Ab Montag, dem 21. April 2025, sind die Startunterlagen in der Wohnbau GmbH Prenzlau, Friedrichstraße 41, innerhalb der üblichen Öffnungszeiten verfügbar. Zusätzlich könnt ihr diese auch am Vorabend des Events zwischen 18:00 und 20:00 Uhr oder direkt am Veranstaltungstag ab 10:00 Uhr abholen.

Startzeiten​

Die Teilnehmer des Mini UckerMarschs starten in 3 Blöcken: um 11:00 Uhr, um 11:30 Uhr und um 12:00 Uhr. 

Versorgungspunkte

VP 1 –  ca. 5,5 km
Carl-Friedrich-Grabow-Schule, Prenzlau

VP 2 – ca. 10 km
Tierheim Prenzlau
Ausruhpunkt mit Getränken

Das erwartet dich

Mini UckerMarsch

Der Mini UckerMarsch ist die perfekte Wanderung für Familien und erstreckt sich über etwa 16 Kilometer durch die malerische Landschaft der Uckermark. 

Start und Ziel befinden sich am idyllischen Campingplatz Sonnenkap, direkt am Ufer des Unteruckersees – Brandenburgs viertgrößtem natürlichen See, dessen Weite und Ruhe zum Entspannen einlädt. 

Der Weg führt die Wanderer zunächst entlang der Uckerpromenade am Uckersee, gefolgt vom ruhigen „Höftgraben“ durch die Natur, fernab von Straßen und Verkehr. 

An der Carl-Friedrich-Grabow-Schule erwartet euch ein Verpflegungspunkt, wo ihr euch mit frischen Getränken und Snacks für den weiteren Weg stärken könnt. 

Von dort geht es weiter auf dem Rad- und Wanderweg zur „Kleinen Heide“, die mit ihrer unberührten Natur und reizvollen Landschaft für Abwechslung sorgt. Die Wanderung führt dann über den geschichtsträchtigen „Sabinenkloster Ziegelei Weg“ – benannt nach dem ehemaligen Nonnenkloster, das von der Vergangenheit der Region erzählt – zum nächsten Verpflegungspunkt am Tierheim, wo sich eine willkommene Gelegenheit für eine kleine Pause bietet. 

Ausgeruht und gestärkt geht es weiter entlang des grünen Stadtgürtels und des „Alten Stroms“, der parallel zum stillgelegten Bahndamm verläuft. Zurück an der Uckerpromenade nähert sich das Ziel: der Campingplatz Sonnenkap. Nur noch ein paar Schritte, und die Wanderung ist geschafft. 

Der Mini UckerMarsch bietet nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch eine Entdeckungsreise durch die beeindruckende Natur und Geschichte der Uckermark. Für Familien ist er ein idealer Ausflug voller Erlebnisse und Entspannung.